
Support
Sehen Sie sich die Anleitung für die ersten Schritte unter https://www.nimagna.com/getting-started an.
Noch kürzer:
Wählen nach der Installation von Nimagna die „Nimagna-Kamera“ in der bevorzugten Videoplattform, z. B. Teams, Zoom, Google Meet usw., aus.
Starte Nimagna und fügen einen Inhalt hinzu, z. B. eine PowerPoint- oder Keynote-Präsentation, Bilder, Videos usw.
Stelle sicher, dass du von deiner Kamera gut erfasst wirst, d. h. dass du den gesamten Rahmen der Kamera ausfüllst.
Jetzt gehört die Bühne dir und du kannst mit der Präsentation beginnen!
Nimagna kann auch mit mehreren Kameras verwendet werden. Nimagna unterstützt USB- und drahtlose Webcams oder Mobilgeräte als Kameraeingänge, wenn diese auf Ihrem Computer verfügbar sind.
Nimagna kann mit Microsoft Teams, Zoom, Google Meet, Skype, Google Hangouts, Hopin, Twitch und den meisten anderen Video-Apps oder Streaming-Software verwendet werden.
In den Geräteeinstellungen der Video-App oder Streaming-Software muss dafür die „Nimagna Kamera“ als Kamera-Gerät ausgewählt werden:
Die Nimagna-App läuft unter Windows als auch unter Mac:
Windows: Nimagna funktioniert auf Windows 10 oder Windows 11, 64-Bit-Systemen mit Intel® Core™ i5-Prozessor, 8 GB RAM und Intel® Iris® Plus- oder Xe-Grafik. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir einen Intel® Core™ i7-Prozessor, 16 GB RAM und NVIDIA® GeForce® GTX 1050 oder bessere Grafik.
Mac: Für Nimagna für Mac benötigen Sie macOS 12.0 oder höher. Sie können zwischen dem Installer für macOS Intel oder macOS Apple Silicon wählen. Für macOS Intel benötigen Sie mindestens einen Intel® Core™ i7-Prozessor, 16 GB RAM und entweder eine Intel® Iris® Plus- oder AMD Radeon™ PRO-Grafikkarte. Wir empfehlen macOS Apple Silicon für ein optimales Erlebnis und unterstützen alle M1, M2 und M3-Chips.
So prüfen Sie Ihren Systemtyp und finden heraus, welche Installation Sie verwenden sollten (Apple Silicon oder Intel):
Öffne das Apple-Menü (oben links).
Wähle „Über diesen Mac“.
Suche auf der Registerkarte „Übersicht" nach „Prozessor“ oder „Chip“ und prüfe, ob dort etwas mit Intel oder Apple steht, z. B. 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i7 oder Apple M2.
Die Nimagna-App ist eine sehr anspruchsvolle Videoproduktionssoftware, die Zugriff auf Dateien, Geräte und Anwendungen Ihres Macs erfordert. Apple legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit, und daher benötigen neue Apps die Zustimmung des Benutzers, um auf diese Ressourcen zuzugreifen.
Wenn die Nimagna-App zum ersten Mal verwendet wird, muss MacOS erlaubt werden, die heruntergeladene App zu öffnen und der App zu erlauben, Änderungen am System vorzunehmen, um die Nimagna-Kamera zu installieren.
Der macOS-Berechtigungsdialog führt danach durch die erforderlichen Schritte, um
die Nimagna-Kamera zu installieren und
Zugriff auf Ihre Kamera(s) zu gewähren
Dieses Video zeigt die erforderlichen Schritte:
Die erteilten oder abgelehnten Berechtigungen und den Installationsstatus kann jederzeit überprüft werden, indem „Hilfe“ -> „Sicherheit und Berechtigungen von macOS prüfen“ ausgewählt wird.
Windows User, welche Norton 360 installiert haben, können möglicherweise Warnungen zu Nimagna erhalten, da Nimagna über das Internet kommuniziert und noch nicht sehr verbreitet ist.
👉 Um Nimagna zu verwenden, wähle "Weitere Optionen" und dann "Immer erlauben".
Anmerkung: Eine solche Warnung gibt es für MainApplication.exe und NimagnaService.exe, möglicherweise sogar mehrere Male.
Falls du den obigen Dialog verpasst hast, führe folgende Schritte aus:
1. Öffne Norton 360 wähle "Settings"
2. In den Settings, wähle "Firewall"
3. In den Firewall Einstellungen, wähle zuerst "Program Control" und dann "Add"
4. Wähle "Program Files\Nimagna\Nimagna App\MainApplication.exe"
5. Unter "Options", wähle "Allow always" und bestätige mit "OK"
6. Wiederhole die Schritte 4 und 5 und wähle dabei "Program Files\Nimagna\Nimagna App\NimagnaService.exe" aus
Nachdem beide Firewall Regeln gesetzt sind, sollte die Nimagna App und Nimagna Service unter "Program Control" erscheinen:
Audio wird von der Nimagna Kamera nicht übertragen. Audioquellen müssen separat in der jeweiligen Video-App oder Streaming-Software ausgewählt werden.
Für eine gute Tonqualität, insbesondere wenn du dich weit von deinem Computer entfernt befindest, empfehlen wir die Verwendung einer Konferenz-Freisprecheinrichtung wie einem Jabra Speak 510 oder eines drahtlosen Mikrofons wie dem RØDE Wireless GO .
Eine Präsentationsfernbedienung kann wie für eine normale Präsentation verwendet werden. Die Nimagna-App reagiert sowohl auf die Bild-ab-/Rechtspfeiltaste für die nächste Folie als auch auf die Bild-auf-/Linkspfeiltaste für die vorherige Folie.
Für ein komplett freihändiges Erlebnis unterstützt Nimagna auch die Gestensteuerung ohne Präsentationsfernbedienung oder Klicker.
Wenn die Präsentationsfernbedienung eine Konfiguration unterstützt, kann sie so konfiguriert werden, dass die vordefinierten Kameraperspektiven aufgerufen werden: „1“ zum Fokussieren auf den Inhalt, „2“ zum Fokussieren auf den Präsentator und „3“ zum Fokussieren auf Inhalt und Präsentator. „0“ schaltet das Anhalten und Neustarten des automatischen Regisseurs um.
Dies ist eine Funktion, die nur für Pro-/Paid-/Enterprise-Zoom-Benutzer verfügbar ist.
Bitte passe die Einstellungen des Zoom-Kontos in den beiden folgenden Einstellungen an:
Persönlich > Einstellungen > Im Meeting (Erweitert): „ Gruppen-HD-Video “ aktivieren
Admin > Kontoeinstellungen > Im Meeting (Erweitert): „ Gruppen-HD-Video “ aktivieren
Drücke die Aufnahmetaste oben rechts. Nach einigen Sekunden, in denen du dich auf die Aufnahme vorbereiten kannst, zeigt ein Display an, dass die Videoaufnahme eingeschaltet ist. Um das Video zu stoppen, drückst du auf die Taste Stopp. Nach der Aufnahme steht dir die Videodatei sofort zur Verfügung und du kannst sie auf einem beliebigen Kanal verbreiten.
In den Aufnahmeeinstellungen (3 Punkte, Settings, Record) kannst du das Mikrofon konfigurieren, festlegen, wie Nimagna die Datei speichert oder wie es Videos behandelt, die eine Tonspur enthalten. Du kannst hier auch erweiterte Einstellungen für die Kodierung deiner Videodateien vornehmen.
Lade FAQs...
Hast du die Antwort auf deine Frage nicht gefunden?
Wir sind für dich da. Sende uns eine E-Mail an hello@nimagna.com
Haftungsausschluss
Die hierin enthaltenen Verweise (einschliesslich Links) auf bestimmte kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen keine Befürwortung oder Empfehlung durch Nimagna dar oder implizieren diese. Nimagna übernimmt keine Verantwortung für Ungenauigkeiten in den Informationen und garantiert nicht, dass sie mit der Nimagna-App ordnungsgemäss funktionieren.